http://de.wikipedia.org/wiki/Steinwald
 
 
 
  Letzte Aktualisierung am 14.07.2019
 
 
 
  Die Besitzer der Burg Weißenstein
  1279 
  Wolff de Wisstenstein
  1290
  Ludwig, Dietrich und Nicklas, Söhne des vorigen, bis 1295
  1295
  (1309) Albert Nothaft, gest. 1324, dann dessen Sohn
  1324
  Albrecht Nothaft I., genannt Tyrstainer, bis 1373
  1373
  Albrecht Nothaft II., genannt Weißensteiner des vorigen Sohn bis 1394
  1394
  Gilg Nothaft, Sohn des vorigen, bis 1438 zusammen mit
  1394
  Konrad Nothaft, Bruder Gilg’s, bis 1438 (Diese beiden dürften hingerichtet worden sein und zwar zu Straubing, da sie das Urteil an der 
  unglücklichen Agnes Bernauer vollzogen haben dürften (1435/Volkssage). Agnes Bernauer dürfte aber tatsächlich “einen Mond, bewacht
  vom Nothaften Gilgs Kunrat (in) and der pave” (Bau), also in der Burg Weißenstein - gefangen gewesen sein. Die beiden Nothafte waren
  gleichsam die rechte Hand Herzog Ernst’s von Bayern)
  1438
  Albrecht Nothaft, Sohn Gilg’s, gest. 1464
  1464
  Fritz Nothaft, Sohn von Albrecht, bis 1475
  1464
  Gilg Nothaft, Bruder von Fritz, bis 1479
  1464
  Ulrich Nothaft, Bruder von Fritz, bis 1479
  1477
  Hans Nothaft, Sohn von Fritz, bis 1526
  1477
  Gilg Nothaft, Bruder von Hans, bis 1522
  1526
  Hans Nothaft, Sohn von Hans, gest. 1566
  1566
  Christoph Nothaft, Sohn des vorigen, gest. 1598
  1566
  Friedrich Sittich, Nothaft, Bruder des vorigen, bis 1617
  1561
  Wolf Adolf von Wallenfels 1/2 Teil des Weißenstein (und)
  1588
  Hans Adam von Wallenfels 1/2 Teil wieder an Christoph Nothaft verkauft.
  1598
  Christoph Notthafft, Sohn des Christoph Nothaft, gest. 1641
  1641
  Adam Heinrich Notthafft, Sohn des vorigen, gest. 1662
  1662
  Christoph Erdtmann Notthafft, Sohn des vorigen, gest. 1707
  1662
  Johann Heinrich Notthafft, Bruder des vorigen, gest. 1690
  1662
  Franz Albrecht Notthafft, Bruder des vorigen, gest. 1703
  1662
  Georg Rudolf Notthaft, Bruder des vorigen, bis 1714
  1714
  Johann Paul Notthaft, Sohn des Johann Heinrich, gest. 1717
  1722
  Maria Barbara Notthafftin, geb. von Sparneck, 
  Administratorin der Lehensgüter bis 1749
  1752
  Maximilian Emanuel Notthaftt, gest. 1763 (gefallen)
  1763
  Johann Anton Cajetan Notthafft, gest. 1767
  1767
  Maximilian Cajetan Notthafft, Bruder des vorigen, gest. 1794
  1794
  Carolus Philippus Notthafft, Bruder des vorigen, gest. 1841
  1841
  Carl Sigmund Notthafft, Sohn des vorigen, gest. 1855
  1841
  Wilhelm Notthaft, Bruder des vorigen, gefallen 1861
  1841
  Ernst Notthafft, Bruder des vorigen, gefallen 1866
  1841
  Reinhard Notthafft, Bruder des vorigen, gest. 1860
  1841
  Albrecht Notthafft, Bruder des vorigen, bis 1882
  1841
  Ludwig Notthafft, Bruder des vorigen, bis 1882
  1866
  Albrecht Carl Notthafft, Sohn von Ernst, bis 1882
  1866
  Benno Notthafft, Bruder des vorigen, bis 1882
  1866
  Hermann Notthafft, Bruder des vorigen, bis 1882
  1877
  Max Joseph, Notthafft, Sohn Albrecht’s, gest. 1877
  1877
  Franz Notthafft, Bruder des vorigen, bis 1882
  1877
  Reinhard Notthafft, Bruder des vorigen, bis 1882
  1882
  Dr. Eisenhardt aus Waldenberg in Schlesien
  1885
  Geh. Kommerzienrat Dr. Gustav von Siegle aus Stuttgart
  1905
  Fritz Freiherr von Gemmingen-Hornberg, Schwiegersohn des vorigen
  1955
  Wolf-Dieter Freiherr von Gemmingen-Hornberg, Sohn des vorigen
  1986
  Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg, Sohn der vorigen
 
  
 
  Nothaftwappen aus dem Kopialbuch anno 1457 Pfalzgraf Friedrichs No. 1057